Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer
+ + + Die nächste Fortbildung findet am 25. Oktober 2025 statt. Weitere Informationen folgen. + + Die Preise für Postzustellaufträge bei der Deutschen Post wurden zum 01.07.2025 von 3,45 € auf 5,62 € erhöht + +

Willkommen bei den Schiedspersonen im Norden Brandenburgs

Die Bezirksvereinigung Neuruppin im Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen (BDS) ist die Interessenvertretung der Schiedsmänner und Schiedsfrauen nach dem Schiedsstellengesetz des Landes Brandenburg (SchG) im Landgerichtsbezirk Neuruppin. 

Wir sind neben den Bezirksvereinigungen Cottbus, Frankfurt/Oder und Potsdam Mitglied in der Landesvereinigung Brandenburg im BDS.

Unsere Mitglieder sind wiederum Mitglied im Bundesverband, dem Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.V. - BDS - mit Sitz in Bochum. Der Bundesverband ist ein eingetragener Verein und steuerlich als gemeinnützig anerkannt. Er leistet durch das Schiedsamtsseminar die Ausbildung und Fortbildung der neuen Schiedspersonen, die wir auf regionaler Ebene regelmäßig mit zwei eintägigen Fortbildungen vertiefen.

Für neu gewählte Schiedspersonen bieten wir eine kurzfristige Hilfestellung bei den ersten Schritten als Schiedsperson an und helfen beim Umgang mit den amtlichen Büchern.

Neben der Interessenvertretung gegenüber den Justizbehörden und Trägern der Schiedsstellen führen wir für alle Schiedspersonen regelmäßig regionale Fortbildungen durch und stehen bei Problemen und Einzelfragen als Ansprechpartner zur Verfügung. Wir beraten und unterstützen auf Wunsch die Direktorinnen und Direktoren der Amtsgerichte z.B. bei der Durchführung der obligatorischen Dienstberatungen, der Prüfung der Bücher etc. und die Träger der Schiedsstellen z.B. bei der Besetzung, Ausstattung und Einrichtung von Schiedsstellen.

_____________________________________________________________________________________________________

Wir handeln ehrenamtlich und unentgeltlich gemäß unserer Satzung durch den Vorstand und unterhalten eine ehrenamtliche kleine Geschäftsstelle.

Aktive Schiedspersonen (Vorsitzende und Stellvertreter) können bei uns ordentliches Mitglied werden. Entsprechende Mitgliedsbeiträge (Staffelbeiträge) fließen uns zu und ermöglichen uns so unsere Arbeit. Städte und Gemeinden können fördernde Mitglieder des BDS e.V. werden und unterstützen auch damit unsere Arbeit.

Freundschaftlich sind wir mit der Bezirksvereinigung Bochum seit dem 15.04.1998 als Partnervereinigung verbunden.

Gerne beantworten wir Ihnen alle Fragen rund um die Arbeit der ehrenamtlichen Schiedspersonen in einem persönlichen Gespräch. Bitte wenden Sie sich dazu an den Vorstand oder direkt über die Schiedspersonsuche an die für Sie zuständige Schiedsperson. Die häufigsten Fragen haben wir für Sie auch bereits schriftlich aufbereitet.

_______________________________________________________________________________________________________________________

Das Brandenburgische Schiedsstellen- und Gütestellengesetz (BbgSchGG) vom 16. Dezember 2022 (GVBl. I Nr. 31) ist am 17. Dezember 2022 in Kraft getreten.

Neben einer neuen Kurzbezeichnung hat der als Regierungsentwurf eingebrachte Gesetzentwurf (bisher Brandenburgisches Streitbeilegungsgesetz, Landtag Drucksache 7/5419) im parlamentarischen Verfahren lediglich redaktionelle Änderungen erfahren.

Das Gesetz ersetzt im Wesentlichen die Regelungen zum Schiedsstellengesetz, zum Brandenburgischen Schlichtungsgesetz und zum Brandenburgischen Gütestellengesetz.

Mit Inkrafttreten des Brandenburgischen Schiedsstellen- und Gütestellengesetz ist das bisherige Schiedsstellengesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. November 2000 (GVBl. I S.158, 2001 I S. 38), das zuletzt durch Art. 2 des Gesetzes vom 8. März 2018 (GVBl. I Nr. 4) geändert worden ist, außer Kraft getreten.

Den Gesetzestext finden Sie hier.

Hier finden Sie die Schiedsfrau oder den Schiedsmann, der für Sie zuständig ist und Ihnen bei der Lösung Ihres Problems behilflich ist.

Zur Schiedspersonensuche im Landgerichtsbezirk Neuruppin und damit in der Bezirksvereinigung Neuruppin.

Aktuelle Informationen im Juli 2025

BDS-Vordrucke zum 01.07.2025 überarbeitet

Zum 01. Juli 2025 wurden die Vordrucke V13 und der Anleitungstext für V27 für alle Länder überarbeitet, weil der Vordruck der Post für die Postzustellungsurkunde und die Portokosten für die Postzustellaufträge hierfür geändert wurden (Erhöhung von 3,45 € auf 5,62 €). Weitere Informationen der Deutschen Post finden Sie hier Postzustellungsauftrag | Deutsche Post. Auch die Anleitungen und die sogenannten Musterhefte Anleitung zur Benutzung der Vordrucke - BDS e.V. sind auf dem neuesten Stand gebracht.

Der BDS empfiehlt allen Nutzern, den BDS Vordruck über den Formularserver neu downzuloaden und nur noch den aktuellen Vordruck und das aktuelle Musterheft zu verwenden.

Der BDS Formularserver wird von der BDS Servicegesellschaft mbH betrieben und ist sowohl über die Internetseite des BDS www.schiedsamt.de als auch direkt über www.bds-service.com zu erreichen. Für den Download werden die Mitglieds- bzw. Kundennummer der Stadt oder Gemeinde, der die Schiedsstelle angehört, und das Download-Kennwort für 2025 benötigt. Der BDS Formularserver wird den Gemeinden jährlich neu mit der Jahresbeitragsrechnung zur Nutzung angeboten und dabei werden die Kennwörter übersandt. Daher wenden Sie sich für diese Daten bitte an Ihre Stadt oder Gemeinde, wenn die Daten Ihnen nicht schon für das Jahr 2025 vorliegen.

Safe the Date

Am 25. Oktober 2025 findet unsere nächste Fortbildung der Bezirksvereinigung Neuruppin im BDS statt. Wir treffen uns wieder im Brandenburg Preußen Museum in Wustrau und können Frau Richterin am Amtsgericht Goldack zum Thema Mediation und Supervision begrüßen. Des Weiteren werden wir uns mit den neuen Postzustellaufträgen und dem neuen BDS Vordruck bei Fällen aus der Praxis beschäftigen. Die Einladungen an Sie und Ihre Städte und Gemeinden erfolgt im September. Bitte melden Sie sich dann über Ihre Stadt oder Gemeinde an.